Tagesstätten

Willkommen in unserem Tagesbereich! Hier schaffen wir einen Raum, in dem Menschen mit Unterstützungsbedarf eine sinnvolle und aktivierende Tagesstruktur erleben können.
Wir bieten ein umfassendes Programm, das darauf ausgelegt ist, Ressourcen zu erhalten, zu entdecken und zu erweitern – ganz ohne Leistungsdruck.
Wir möchten, dass sich alle Teilnehmenden sicher und akzeptiert fühlen.

Wir gestalten unser Programm in einem traumapädagogischen Kontext. Wir glauben, dass jedes Denken, Fühlen und Handeln einen guten Grund hat.
Viele unserer Teilnehmenden haben in ihrer Biographie traumatische Erfahrungen gemacht. Deshalb ist es uns wichtig, nicht nur Ressourcen zu erhalten, sondern auch Sozialisationsdefizite aufzuarbeiten.

Tagesstätten

Unsere Tagesstruktur-Angebote finden in Gruppen statt, um den sozialen Austausch zu fördern. Wir wissen, dass nicht alle Teilnehmenden die nötigen Kompetenzen haben, um eigenständig in eine Gruppe zu gehen oder sich dort sicher zu fühlen.
Daher unterstützen wir einzelne Teilnehmende durch ihre Begleitpersonen, um die Teilnahme an unseren Angeboten zu erleichtern.

Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden abgestimmt sind.
Unser Ziel ist es, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem jede/r die Möglichkeit hat, sich aktiv einzubringen und positive Erfahrungen zu sammeln.

Jedes dieser Angebote ist darauf ausgelegt, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld stattzufinden, damit alle Teilnehmenden ihre individuellen Stärken entfalten können.

  • Walking: Dieses Angebot fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden durch regelmässige Bewegung an der frischen Luft. Es zielt darauf ab, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern, während gleichzeitig Stress abgebaut wird.
  • Resilienzgruppe: In dieser Gruppe lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Durch psychoedukative Methoden unterstützen wir sie dabei, ihre Handlungsfähigkeiten zu erweitern und ein besseres Selbstmanagement zu entwickeln.
  • Schwimmen: Dieses Angebot nutzt die positiven Effekte des Wassers auf Körper und Psyche. Schwimmen fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das psychische Wohlbefinden durch das Gefühl der Schwerelosigkeit und die Achtsamkeit für den eigenen Körper.
  • Backen auf der WG: Hier können Teilnehmende aktiv mitbestimmen, was es zum Zvieri gibt. Das gemeinsame Backen fördert die sozialen Kompetenzen und schafft ein positives Gruppenerlebnis.
  • Erlebnisnachmittag: An diesen Nachmittagen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, neue positive Erfahrungen zu sammeln und kreative Aktivitäten zu entdecken, sei es durch Ausflüge oder kreative Projekte im Atelier.
  • Wunschmorgen: Ein partizipatives Programm, bei dem jede/r Teilnehmende eigene Ideen für Aktivitäten einbringt. Dies fördert Selbstwirksamkeit und Selbstmotivation.
  • Bildungsclub: In diesem Angebot wird das Allgemeinwissen der Teilnehmenden gefördert, was ihnen hilft, sich besser in der Gesellschaft zurechtzufinden und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
  • Sozialkompetenztraining: Dieses Training zielt darauf ab, die sozialen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden zu steigern. Durch verschiedene Methoden wie Rollenspiele und Kommunikationsübungen lernen sie, ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern.
  • und vieles mehr…

 

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Tagesbereich zu begrüssen!

Sind Sie auch an Arbeit bei uns interessiert?

Ergänzend zum Wohnen bietet Ihnen unser Bereich Arbeiten angepasste Arbeits-, Ausbildungs- und Tagesstättenplätze.

Kontakt

Melden Sie sich bei Interesse direkt bei der Bereichsleitung.

Judith Kerr

Sozialdienst Wohnen

Telefon & E-Mail
+41 44 545 08 47